Jörg-Tilmann Hinz : Biographie
1947 | geboren in Halberstadt |
1965 | Abitur |
1965-67 | Ausbildung zum Goldschmied |
1967-72 | Studium an der Hochschule für Kunst und Design Halle Burg Giebichenstein Fachklasse Metallplastik |
Praktikum bei Karl Bergmann Dresden figürliche Treibarbeiten in Aluminium | |
1972 | Hochschuldiplom |
seit 1975 | Mitglied im VBK, eigene Werkstatt, werkkünstlerische und bildhauerische Studien, architektur- und freiraumbezogene Arbeiten, Arbeiten für den öffentlichen Raum |
1991/1992 | Stipendium des Landes Sachsen-Anhalt |
Preisträger des Wettbewerbs zur Gestaltung des südlichen Stadtzentrums Magdeburg | |
1992 | Stipendium der Stiftung Kulturfonds Berlin |
Kinetische Großplastik auf der Hannovermesse | |
1994 | Stipendium des Kolloquiums Nordrhein-Westfalen |
Realisierung einer Großplastik in den Thyssenwerken Duisburg | |
Präsentation im Kunstpalast Düsseldorf und bei ARBED Luxemburg | |
seit 1995 | zahlreiche Projekte für öffentliche Standorte, weitere kinetische Objekte |
1996 | Mitglied der EXPO 2000 Kunstkommission "Kulturlandschaft Goitsche" |
1998 | 1. Preisträger im internationalen Stahl- Skulpturenwettbewerb der Stadt Greiz |
2000/2001 | Landschafts-, Farb- und Lichtprojekt für das KW Erfurt-Kühnhausen |
2002 | 1. Preisträger Kunst am Bau LAA SAH/Thüringen und Robert-Koch-Institut Wernigerode |
2003 | Gestaltung für den Hochaltar des Magdeburger Domes |
2004/2005 | kinetische Skulptur für das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Babara Halle |
2006 | "Archipel MM" drei schwimmende Mobiles für das Waldkrankenhaus Halle-Dölau |
2008 | Großplastik für den Skulpturenpark Halle-Silberhöhe |
2009 | Dom zu Merseburg Türgestaltung Johanneskapelle |
KInetische Außenskulptur für das ALZ Halle | |
2010 | AIR 2010 |
kontinuierlich | Teilnahme an nationalen und internationalen Ausstellungen und Symposien, Arbeiten im öffentlichen Raum u.a. in Magdeburg, Halle, Leipzig, Dessau, Eisenach, Erfurt, Stendal, Wernigerode, Jena, Wolfen, Aurich, Celle, Essen und Berlin |