István Seidel : Biographie

Selbständigkeit

April 2003 bis heute selbständig in den Gebieten Raum/ Lichtkunst, Le­derobjekte, Malerei, Grafik, Webgestaltung, zahlreiche öffentliche Aufträge für Krankenhäuser, Museen, Vereine und Privatpersonen

2009 bis 2011 Gründung und Leitung der Produzentengalerie Halle, einer On- und Offlineplattform für junge Kunst aus Mitteldeutschland

Auslandsaufenthalt

Juni 1999 – Mai 2000 Studienaufenthalt in Budapest an der Hochschule für angewandte Künste, Fachbereich Textil/ Lederhand­werk und Siebdruck je ½ Jahr

Studium

Juli 2002 Diplom

1996-2002 HfKD Burg Giebichenstein Halle, Fachrichtung Malerei/ Textil, bei Professor Ulrich Reimkasten, Beschäftigung mit Raum- und Lichtinstallationen, öffentliche Ausstellungen und Projekte

1993-1996 Klassische Archäologie/ Philosophie Humboldt Universität Ber­lin

Schulbildung

1993 Zivildienst, St. Josephs Hospital, Wiesbaden, Krankenpflege und Transport

1992 Abitur, Friedrich List Schule Wiesbaden, Berufliches Gymnasi­um, Fachbereich Physik

1982-85 Kath. Ungarisches Gymnasium und Internat, Kastl über Am­berg, erster Zeichenunterricht, Holzschnitzkunst

Preise und Stipendien:

2016 „Gläserner Untergrund und künstlerische Intervention“, Geologiestipendium in Kooperation mit der MLU/Halle und der Stadt Halle↑http://istvanseidel.de/untergrund

2011 Kunststipendium „Wilhelm von Kügelgen“ der Salzlandsparkasse Bernburg

Schulprojekte

2013-14 „Angewandte Geometrie und Tafemalerei“, Blume des Lebens und Pentagram, untersuchen und gestalten mit den 2 Grundfiguren der Geometrie, Gesamtschule Könnern, 7. Klasse

2012 „Jahresprojekt“ von der Bleistiftzeichnung Porträt zum farbigen

Gestalten mit dem ittenschen Farbkreis mit Schülern der 5. und 6. Klasse des Evangelischen Gymnasiums Könnern

Einzelausstellungen

2017 „Tafelmalerei, Bácskai Kulturpalota“ Frankenstadt/ Ungarn

2014 „Zeitgenössische Kunst im Rahmen der Händelfestspiele“, Tafelmalerei „Das goldene Rechteck“, Kultur und Kongresszen­turm, Künstlercafe, Halle,

2013 „Herbstrundgang, Atelierroute“, Bücherstube Könnern

„Kulturprodukt 2013“, Silberstiftzeichnungen, erste Schabtechniken und geometrtische Tafelmalerei, Goldene Rose Halle,

„Tanzende Sterne“, geometrische Tafelmalerei und Zeichnung Amtsgericht Bernburg

2012 „1000 Jahre Könnern“, in der Alten Likörfabrik Könnern

„Macht Geld Sinn“ Installation mit Licht zum Kongress in der Villa Kreutz Kö­then

2010 „Könneraner Schieferlichtgrafik“, Schieferfragmente und Lichtspots in der St.Wenzelskirche, Könnern ↑http://istvanseidel.de/schieferlichtgrafik

2009 „Männer und Frauen“, Malerei und Zeichnung, Ulrichs Medienwelt, Halle

2005 „Augenlichter“,Stadtbibliothek Halle, Malerei und Zeichnung

2004 Sparkassenfiliale Mühlweg, Halle, Objekte aus Leder

2003 „Feng Shui Zentrum Halle“, Malerei und Papierarbeiten

„Hofmann und Partner“, Malerei

2002 „Dialog mit den Toten“, Diplominstallation mit 40 Petroleumlampen, Schattenobjekten und fluoreszenter Malerei, Volkspark Halle↑http://istvanseidel.de/diplom

2001 „EDAG Werke Eisenach“, Malerei und Zeichnung

Projekte, Lichtkunst, Kunst am Bau

2017 „Künstler als Gestalter der Welt“, Schaufensterinstallation mit Licht im Rahmen des BBKrium, Geschäftstelle BBK Halle↑http://istvanseidel.de/kuenstlergestalter

„Gläserner Untergrund und künstlerische Intervention 2“ Lichtvitrine mit versch. Objekten im Stadtmuseum Halle ↑http://istvanseidel.de/untergrund

2016 „Gläserner Untergrund und künstlerische Intervention 1“ Ideenausstellung, Kunststiftung Halle

2015 „8-10-12 Der nächste Schr/nitt-Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber kein Professor der Welt kann einen bauen“ Lichtkunstperformance am Schalendom Planetarim Halle

2010 „Könneraner Blumenkinder“, Sandsteinrelief für die neue

Kita in Könnern

2009 „Die Kunst der Liebe“, Malerei und Lichtinstallation zu den Liebesgedichten von Ovid, Projekt Illuxion im Kabinett der Künste, Magdeburg↑http://istvanseidel.de/kunstderliebe

2007 „Biophotonenspiegel“, Flurnischengestaltung aus Caput Mortum Pigment, Aquapanel und Quarzsand in der Psychiatrie St. Barbara, Halle

2004 „Farbige Schatten“, Lichtrauminstallation St. Elisabeth Kinderkrankenhaus, Halle ↑http://istvanseidel.de/farbschatten

2002 „Der Griff nach den Sternen“, Farblichtgestaltung des Ernemannturmes der Technischen Sammlungen, Dresden zum Anlass des Turmfestes

1999 „Zu Goethes Farbenlehre“, Farblichtrauminstallation zum 250. Geburtstag von J.W. Von Goethe, Galerie im Marktschlösschen, Halle ↑http://istvanseidel.de/goethe

Ausstellungsbeteiligungen

2015 „Linien Walten“, Salus GmbH Magdeburg

„Wo sind die Elefanten“, Installation in einer Glasvitrine mit Bienenwachs und versch. Elementen, Lichthaus Halle

„Mephisto“, Tafelmalerei, Neues Theater Halle, Verein Hallescher Künstler

2011 „Das Frühlingsopfer“, mit Produzentengalerie Halle, Ausstellung und Performance, Schieferlichtgrafik und Lithografie, Art&Antik Stuttgart

Ergebnisse des „Wilhelm von Kügelgen Stipendiums“ der Salzlandsparkasse Filiale Bernburg, Tuschezeichnungen, Holzschnitt, Ölmalerei, Schieferlichtgrafik und Objektkunst

2010 „Produzentengalerie Halle“, Malerei, Grafik, Organisation und Gestaltung der Ausstellung von mitteldeutschen Künstlern in der Christlichen Akademie für Pflege und Heilberufe, Halle

2006 „Schloßkirche Droyßig“, Malerei und Lichtinstallation zusammen mit Künstler Oliver Benda

2004 „Zu Hause im Röhrenwerk“, Fluoreszente Malerei und Lichtinstallation in den ehemaligen Röhrenwerken, Böllberger Weg 170, Halle

2000 „Japanische Ode an Goethe“, Lichtrauminstallation, Schloss Neuenburg in Freyburg

1998 „Teetrinken zu Kriegszeiten“, großformatige Malerei, Künst­lerhaus 188, Halle

1996 „Ich denke, ich bin bald da“, erste Lichtvitrineninstallation Heinrich Heine Haus,Lüneburg

1995 „Malerei“, Abendakademie Kontrapunkt e.V., Berlin

1991 „Ölmalerei, Zeichnung und Installation“, Friedrich List Schule/ Wiesbaden im Rahmen der Projektwoche

Buchpublikationen

2016 „Die Kunst des Polygons“, Kunstkalender mit 12 Tafelmalereien, Calvendo Verlag, ISBN2015 „Der Fluss der Zeit“, Kunstkalender mit 12 Gemälden und Grafiken, Calvendo Verlag, ISBN

2014 „Das Goldene Rechteck“, Kunstkalender mit 12 Tafelmalereien, Calvendo Verlag, ISBN

2013 „Die Heilige Blume des Lebens“, Kunstkalernder mit 13 Mandalas, Calvendo Verlag, ISBN

2009 „Humankapital Krankenhaus Kunst“, Hrsg. Prof. Ulrich Reimkasten, zum Projekt Kunst am Bau, St. Barbara, Verlag Janos Stekovics

2006 „Krankenhaus“, zum Kinderkrankenhausprojekt St. Elisabeth, Verlag Janos Stekovics